Ein Besuch der wenig bekannten Kirchen schenkt den Kunstfreunden manche Überraschung
Die Kirche ist zum Wahrzeichen der Gegend geworden. Von der Bedeutung des Ortes, der einst Stadtrechte besaß, kündet schon von weitem der über 60 m hohe Turm. Die dreischiffige Kirche wurde innerhalb kurzer Zeit zwischen 1431 und etwa 1475 errichtet. Ihre Stifter waren der letzte Graf von Veldenz und sein Schwiegersohn, der mit dem Haus Simmern-Zweibrücken eine neue Linie der Wittelsbacher begründete. Die an prominenter Stelle über dem Eingang angebrachte Gründungstafel (zwei Engel mit Kelch)...